Posts mit dem Label Haushalt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haushalt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. September 2015

Werkstatt-King : Wilpeg Silikonspray

Über Werkstatt-king konnte ich das Silikonspray King Protect von Wilpeg (Direktlink zum Produkt: https://www.werkstatt-king.de/wilpeg-silikonspray-kingprotect/a-32131/) in der 400ml Dose kostenfrei testen. Als Gleit-, Trenn- und Pflegemittel kann man damit schmieren, pflegen, schützen und isolieren und es ist brauchbar für Kunststoff-, Gummi- und Metallteile.

An diesem Test hat auch mein Mann seine wahre Freude, denn als gelernter Kfz Mechaniker gibt es eigentlich immer etwas gängig zu machen, z.B. festgerostete Schrauben, Kontakte, Steck-oder Schlauchverbindungen etc..

Die Anwendungsgebiete für dieses Spray sind allerdings sehr vielfältig und keineswegs nur für den Kfz Bereich zu gebrauchen.

Erste Amtshandlung meinerseits war es nämlich das lästige Quietschen unserer Türangeln im Gäste WC zu beseitigen. Habe einfach aus geringer Entfernung etwas aufgesprüht und das Knarren war weg. Sauber, schnell und einfach. Viel angenehmer als mit dem Ölkännchen und vor allem Schmier frei.

Nächstes Einsatzgebiet waren die Türgummis unseres Autos. Da ja bald wieder der Winter auf uns zu rollt, sind wir nun bestens vorbereitet und werden hoffentlich nicht vor einer zugefrorenen Tür stehen. Das Silikonspray lässt sich dank der schmalen Düse ganz gezielt und gleichmäßig auftragen. Dann noch kurz mit einem weichen Tuch verreiben. Sehr ergiebig und die Gummis sind wieder glänzend und geschmeidig. Da das Spray temperaturbeständig von -50 bis +250 Grad sein soll, kann der Frost nun kommen.

Hat übrigens bei einem anderen Wagen auch gegen die etwas geräuschvoll gleitenden Scheiben geholfen. Sie gleitet jetzt besser und leiser, ohne dass das ganze Fenster zugeschmiert ist, da das Spray fettfrei ist.

Auch meine quietschende Wäschespinne von Leifheit (im Sommer ständig draußen und auch nicht mehr ganz die Jüngste) hat von einer Behandlung profitiert und lässt sich nun einfacher aufziehen.

Mein Schwiegervater will damit demnächst den Reißverschluss seines Campingvordachs gängig machen und bei den Jacken meines Sohnes hakt es auch manchmal-wo Abhilfe nötig sein könnte.

Insgesamt hat das Silikonspray in seiner kurzen Zeit bei uns zu Hause schon einiges geleistet und bisher überall überzeugt. Den Preis von 4,99 Euro finde ich angemessen und bei größeren Abnahmen gibt es noch mal einen Mengenrabatt. Versandkosten sind im Shop ab 50,-Euro frei, ansonsten innerhalb Deutschlands 3,90,-. Da es viele nützliche Produkte gibt, findet sich hier bestimmt noch das ein oder andere, oder man tut sich zusammen und gibt eine Sammelbestellung auf. Die Kfzler oder Hobbybastler brauchen ja immer das ein oder andere. Ich liebäugele schon mit dem Polsterreinigungsschaum...

Danke für diesen nützlichen Produkttest!


Samstag, 19. September 2015

S2O Waschmitteltücher

Über QVC habe ich diese Tücher für die Waschmaschine zum testen erhalten. Die Packung enthält 100 Stück. Sie ersetzen das Waschmittel und werden einfach mit in die Maschine gesteckt. Je nach Menge der Ladung ein oder zwei Tücher beigeben. Man kann sie auch zusätzlich zum Waschmittel verwenden, falls man sie als zusätzlichen Reinigungsverstärker benutzen möchte. Sie sollen sich dank integriertem Fleckentferner ebenfalls zur gezielten Fleckenbehandlung eignen und können direkt auf dem Kleidungsstück angewendet werden. Sie sind Duftstoff frei.

Die Produktversprechen:
-bessere Reinigung
-keine klebrigen Rückstände
-keine scharfe Alkalinität
-ohne Tierversuche
-keine Bleich-oder Aufhellungsmittel
-keine Phosphate oder Nitrate

In der Anwendung:
Die Tücher lassen sich einigermaßen leicht entnehmen, die Anwendung ist denkbar einfach und schnell, da sie einfach zur Wäsche gelegt werden. Gut finde ich, dass auf zusätzliche Chemie und Tierversuche verzichtet wird, allerdings riechen die Tücher nicht gerade angenehm, sondern trotzdem noch chemisch. So kommt leider die Wäsche auch nur duftend aus der Maschine, wenn man noch Weichspüler hinzu gibt. Ich habe auch kein besseres Reinigungsergebnis zu meinem herkömmlichen Waschmittel beobachten können. Als Flecklöser hat sich bei mir Gallseife besser im Einsatz gegen Flecken bewährt. Insgesamt bieten die Tücher eine einfache und bequeme Handhabung(allerdings fasst man beim Rausholen die Tücher mit der bloßen Hand an-evtl.nichts für Empfindliche-mich hat es nicht gestört). Ich vermisse aber den entscheidenden Produktvorteil gegenüber normalem Waschmittel. Ich kann jetzt auch schlecht beurteilen, ob nicht sogar durch die Tücher mehr Müll für die Umwelt entsteht, als bei einem Plastikbehälter für Waschmittel- lasse ich jetzt in der Bewertung mal außen vor. Leider habe ich das Produkt trotz Suchens auf QVC.de nicht gefunden, nur über die Google Suche habe ich einen Link zum QVC Produkt gefunden, allerdings steht dort, dass es zur Zeit nicht verfügbar ist. Daher entfällt auch eine Bewertung in Hinsicht auf Preis/Leistung.

Insgesamt ein Kann-Produkt, aber eben auch kein Muss ! Bin da jetzt recht neutral.


Donnerstag, 23. Juli 2015

Zewa Wisch und Weg

Über Bild der Frau Testmomente durfte ich 2 4er Packungen der Zewa Wisch und Weg Tücher testen. Eigentlich bin ich günstig Einkäufer der gängigen Handelsmarken, da mir die Markenprodukte vom Preis/Leistungsverhältnis her zu uninteressant schienen. Ein billiges Tuch wischt schließlich auch....

Allerdings könnte sich das bald ändern, denn die Zewas überzeugen bisher auf ganzer Linie. Sogar schwere Reste einer Himbeersoße konnte ich samt Tuch nach einer Stunde Lagerung noch gefahrlos zur Mülltonne bringen. Das war mein persönliches Highlightmoment, da solche "Gefahrguttransporte" bisher oft in wilden Flüchen meinerseits endeten. Nichts reißt, nichts tropft. Auch Scheuern stellt kein Problem dar. Reinigen geht fusselfrei, ohne feuchte Fetzen in der Hand zu halten. Bestimmt werde ich nun öfter zu Zewa greifen, wenngleich ich gezielt nach Angeboten ausschau halten werde, damit die Haushaltskasse nicht so arg leiden muss. Danke für diesen Test.

Montag, 8. Juni 2015

Fellowes AeraMax Luftreiniger


Hat jemand Probleme mit schlechter Luft und/oder Allergien? Unser Luftreiniger von Fellowes, den wir über empfehlerin by erdbeerlounge testen dürfen, ist vor Kurzem eingetroffen und wir haben die ersten Testläufe hinter uns. Nach dem Auspacken des großen Pakets, blieb ein kleiner, handlicher und sogar modern anmutender Aeramax übrig. Er steht im Schlafzimmer und hat uns bis jetzt von blau, über Bernstein bis hin sogar zu rot schon alles angezeigt. Mein Mann ist Hausstauballergiker und meint, dass er die Nase etwas freier hat als sonst und die Luft als angenehmer empfindet. Auch mein Sohn hat etwas ruhiger geschlafen, da er sonst nachts manchmal gehustet hat. Ich finde es schon sehr beruhigend, wenn das Gerät farblich wieder in den blauen Zustand zurück findet. 
Mir persönlich wird aber bei voller Leistung -also bei belasteter "roter" Luft (der Aeramax passt ja im Automatik Modus seine Filtergeschwindigkeit an) durch den Luftzug etwas kühl. Merkwürdig finde ich immer, warum er erst blau anzeigt und auf einmal auf Bernstein oder sogar rot umspringt, obwohl man persönlich denkt, dass man die gleiche Luft einatmet. Dinge, die man sonst nicht wahrnehmen würde. Auf jeden Fall hatte ich mit meiner Vermutung recht, dass die Luft in unserem im Keller liegenden Schlafzimmern eben wohl nicht die beste ist. Gut das wir hier 20150521_103855für jetzt unser Helferlein haben.


Ergebnisse nach ca.3 wöchiger Anwendung:
Wir haben alles das Gefühl, dass wir erholsamer und beruhigter schlafen. Vor allen Dingen meinem Mann mit seiner Allergie kommt die gefilterte Luft zu gute.Er kann besser durch atmen und schnarcht meiner Meinung nach nicht mehr ganz so extrem. Mein Sohn hat sein Gehuste in der Zwischenzeit komplett eingestellt, seitdem der AeraMax regelmäßig läuft, was natürlich ein durch schlagender Erfolg ist. Mittlerweile scheint er unsere Luft auch gut gefiltert zu haben, denn in der letzten Zeit zeigt er uns nur noch blau an und somit liegt alles im "grünen" Bereich ;).
Rot hatten wir Gott sei Dank nur am Anfang 2 Mal, dann ist es auch immer schnell auf Bernstein und kurze Zeit später auf blau gewechselt.

Fazit: Wir lieben den AeraMax für den wohltuenden Schlaf den er uns beschert und wollen ihn nicht mehr missen. Speziell für Allergiker scheint er enorm hilfreich zu sein, aber zudem ist es einfach ein gutes Gefühl, wenn man sicher sein kann, dass man unbelastete Luft einatmet. Da wir gerade im Keller schon Probleme mit Feuchtigkeit hatten, fühlt man sich hier noch mal gesondert beruhigt.


Mittwoch, 3. Juni 2015

Antikal Fresh

Stinkt euch der Hausputz? Dann gibt es jetzt ein Gegenmittel. Denn das neue Antikal Fresh sorgt dank Febreze Duft für ein angenehm blumiges Putzerlebnis und hält Kalk 3 mal länger fern herkömmliche Reiniger. Über for me durfte ich den Reiniger kostenlos testen.



Das Ergebnis ist überzeugend, die Armaturen erstrahlen in ungewohntem Glanz. Ob der wirklich 3 mal länger hält, kann ich schlecht beurteilen, denn unser Sohn kleistert die Wasserhähne beim Händewaschen meist wieder zu, so dass eh fast täglich geputzt werden muss.

Hier ein vorher-nachher Beispiel:

 Auf jeden Fall finde ich den blumigen Geruch famos, denn die aggressiven Zitrusgerüche konnte ich eh noch nie leiden. So lässt sich arbeiten!